The courses in the summer term 2023 will be available on this website from April 1, 2023 for technical reasons.
Winter Term 2022/23
Lecture
-
V Das Buch in der Populärkultur (MA)
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri -
Vorlesung: Das Buch in der Gesellschaft
Instructor: Prof. Dr. Ute Schneider -
Vorlesung: Materialität und Technik des Buchs
Instructor: Prof. Dr. Christoph Reske
Seminar
-
Ästhetik, Gestaltung und Kommunikation: Mit offenen Augen. Typografische Spurensuche
Instructor: Dr. Albert Ernst -
Befragungen, Experimente, Statistik und andere nützliche empirische Methoden und Theorien für die Buchwissenschaft
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer -
Das Buch und andere Medien: Buch und Internet - Phänomne und Herangehensweisen
Instructor: Prof. Dr. Christoph Bläsi -
Einführung in die Buchwissenschaft: Der Buchhandel von Tür zu Tür
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri -
Elektronische (Fach-) Publikationen: Von der lokalen Bibliothek zum globalen Informationsangebot
Instructor: Dr. Matthias Kraft -
Lesen und Buchvermittlung in Südasien
Instructor: Dr. Sonja Wengoborski -
Lesen und Buchvermittlung: "The Whale Rider" von Witi Ihimaera. Natur | Mythos | Kultur unserer Antipoden
Instructor: Prof. Dr. Christoph Bläsi; Dr. Anke Vogel; Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer -
Medienökonomie: Verlagswirtschaft
Instructor: Prof. Dr. Christoph Bläsi -
S Prozesse des Medienwandels ("Medienumbrüche") (MA)
Instructor: PD Dr. Pascal Nicklas -
Seminar: Ästhetik, Gestaltung und Kommunikation
Instructor: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer -
Seminar: Computationelle Methoden und Theorien
Instructor: Dr. Wei Ding -
Seminar: Das Buch in der Gesellschaft
Instructor: Dr. Tobias Christ -
Seminar: Das Buch in der Gesellschaft
Instructor: Prof. Dr. Christoph Reske -
Seminar: Das Buch in der Gesellschaft
Instructor: Dr. Tobias Christ -
Seminar: Einführung in die Buchwissenschaft
Instructor: Prof. Dr. Ute Schneider -
Seminar: Einführung in die Buchwissenschaft
Instructor: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer -
Seminar: Empirische Methoden und Theorien
Instructor: Dr. Anke Vogel -
Seminar: Historisch-hermeneutische Methoden und Theorien
Instructor: Dr. Franz Stephan Pelgen -
Seminar: Materialität und Technik des Buchs
Instructor: Prof. Dr. Christoph Reske
Study group
-
KG Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (MA)
Instructor: Prof. Dr. Ute Schneider -
Verlage als Medienunternehmen (MA): Verlage in Medienkonglomeraten und "Verlage" ohne Bücher - Michael Bhaskars "The content machine" und andere Modellierungsansätze
Instructor: Prof. Dr. Christoph Bläsi -
Verlage als Medienunternehmen: World Fan Fiction. Adapting world literature through world building and fan culture
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer; Dr. Anke Vogel
Exercise
-
Ästhetik, Gestaltung und Kommunikation: Mainzer Buchwissenschaft goes Instagramm - Benchmarks, Erfolgsfaktoren und Beiträge zu Content und Nachhaltigkeit
Instructor: Prof. Dr. Christoph Bläsi -
Layouttechnik
Instructor: Dr. Albert Ernst -
Layouttechnik
Instructor: Dr. Albert Ernst -
Materialität und Technik des Buchs - Bleisatz
Instructor: Prof. Dr. Christoph Reske -
Materialität und Technik des Buchs - Typographische Gestaltung
Instructor: Dr. Albert Ernst -
Ü Kommunikationspolitik in Verlagen (MA)
Instructor: Dr. Anke Vogel -
Ü Publikationsprozesse im Wandel (MA)
Instructor: Dr. Anke Vogel -
Übung: Das Buch und andere Medien
Instructor: Dr. Anke Vogel -
Übung: Das Buch und andere Medien
Instructor: Dr. Franz Stephan Pelgen
Colloquium
-
K. Interdisziplinäres Abschlussmodul zum Gegenstand Kinder- und Jugendliteratur-wissenschaft/Buchwissenschaft
Instructor: Dr. Anke Vogel -
Kolloqium der Buchwissenschaft
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer -
Kolloquium: Abschlussmodul Buchwissenschaft (2023)
Instructor: N.N. -
Kolloquium: Abschlussmodul Buchwissenschaft (2023)
Instructor: N.N.
Work Placement
-
Praktikum: Praxis im Dialog
Instructor: N.N.
Project seminar
-
Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri
Independent studies
-
Selbstlernseminar: Lektürekanon Das Buch in der Gesellschaft
Instructor: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer -
Selbstlernseminar: Lektürekanon Theorien und Methoden
Instructor: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
SoSe 2023